Kursliste

Hier sehen Sie die Übersicht über das Kursangebot. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.

Rückbildung 3/25 (3.3.2025 - 5.5.2025)

3.3.2025 - 5.5.2025

Die gezielte Rückbildung der körperlichen Strukturen nach der Geburt ist wichtig, um das Haltesystem Beckenboden zu festigen und so deinem Körper nach oben hin Stabilität zu geben. So kann er leichter viele weitere Jahre die inneren Organe tragen. Die Methode soll statischen Problemen (Rückenleiden, Nacken, ect.) vorbeugen und v.a. Inkontinenz entgegenwirken. Die Körpereigene Rückbildung unterstützt dich und braucht tatsächlich 9 Monate. Diesem Prozess passen wir uns an und beginnen langsam mit ruhigen Übungen, die auch deine Konzentration fordern und viel mit dem Aktivieren von tiefen Muskelschichten einhergeht. Es ist hilfreich (nicht nötig), wenn dein Baby während dieser Zeit fremdbetreut ist, damit du ggf. besser spüren und üben kannst. Ist dies nicht möglich oder stillst du, kann dein Baby gerne mitkommen. Die erlernten Hilfen sollten möglichst im Alltag umsetzbar sein. So kann dauerhaft richtige Haltung und Stabilität über dein Becken Einzug halten. Also macht dich erstmal frei von fitnessähnlichen Methoden, es hat damit nicht viel gemeinsam. Die Methoden die ich nutze, kommen aus dem Yoga aus dem Konzept Tigerfeeling und aus dem klassischen Beckenbodentraining. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten 10 x 60 Minuten. Fehlstunden müssen privat gezahlt werden. Es fallen dann pro 60 Minuten 8 Euro an. Bitte bringe zu Beginn eine Kaution von 35 Euro in bar mit. Danke für dein Verständnis. Sei dir außerdem bewusst darüber, dass du eigenverantwortlich teilnimmst und keine gesundheitlichen Propleme zugrunde liegen, welche ein Stürzen und Verletzen bei Bewegung begünstigen könnten. Wenn du diesbezüglich unsicher bist, kläre dies bitte mit mir persönlich im Vorfeld oder Frage deine/n Arzt*in. Ich freue mich auf dein/euer Kommen.

Kosten: wird von Krankenkassen bezahlt
Kursort: Kusel
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Carolin Bauer

Noch wenige Plätze

Termine:

  • 3.3.2025 09:30 - 10:30
  • 11.3.2025 09:30 - 10:30
  • 17.3.2025 09:30 - 10:30
  • 28.3.2025 09:30 - 10:30
  • 1.4.2025 09:30 - 10:30
  • 7.4.2025 09:30 - 10:30
  • 14.4.2025 09:30 - 10:30
  • 25.4.2025 09:30 - 10:30
  • 28.4.2025 09:30 - 10:30
  • 5.5.2025 09:30 - 10:30